De Lëtzebuerger Fluchhafen huet sech an de leschten 10 Joer zum Haaptfluchhafen an der Groussregioun entwéckelt. Dat sot den Alexleander Flassack, Direkter vu Luxairport, um Mëttwochmoie bei der Presentatioun vun enger neier Etüd iwwert den ekonomeschen Impakt vum Findel.
Insgesamt géif de wirtschaftlechen Impakt vum Lëtzebuerger Fluchhafe bei 9,2 Milliarden Euro leien. Dat si ronn 13 Prozent vum PIB, esou d’Etüd vum hollännesche Fuerschungsinstitut „SEO Amsterdam Economics”. Alléng hei am Land géif de Findel 7.000 Aarbechtsplaze schafen.
D’Passagéierzuelen hu sech an 10 Joer méi wéi verduebelt, mat iwwert 5 Millioune Passagéier zejoert. Domat géif de Flughafen zäiteweis seng Limitten erreechen, mee et wieren nach Capacitéiten do, sou den Direkter Alexander Flassak.
"Wir sind froh über das Wachstum. Wir erwarten aber nicht den gleichen Schritt ein Wachstum für die nächsten zehn Jahre, also wir gehen nicht von einer Verdopplung der Passagiere in den nächsten 10 Jahren aus. Aber wir haben deutliche Kapazitätsausbaureserven: also die Runway ist eines der zentralen Infrastrukturelemente. Die Runway ist erstmal noch kein restriktiver Faktor, wir sehen aber schon, dass wir im Terminal an die Grenze stoßen, in den Stoßzeiten, in den Spitzenzeiten, uns fehlen auch noch im Grunde Wartekapazitäten für die Passagiere. Also wir müssen hier den Flughafen ausbauen, das ist ohne Frage, aber die Kapazitäten gibt es noch, obwohl wir auch relativ begrenzt sind hier im Umkreis."
D‘Fuerscher hunn och den ekonomeschen Impakt pro Passagéier ausgerechent. Deemno géif ee Passagéier dem Fluchhafen direkt 300 Euro bréngen, an indirekt 1.300 Euro zur Lëtzebuerger Ekonomie bäidroen.