Griechenland plant, Flüchtlinge in Zukunft an den Grenzen in geschlossenen Zentren festzusetzen und dort direkt vor Ort ihre Chancen auf Asyl in Europa zu prüfen. Je nach Erfolgschance sollen die Flüchtlinge weiter nach Europa dürfen oder sofort an der EU Außengrenze abgelehnt und zurückgeschickt werden. Dieses Vorgehen kommt dem deutschen Bundesinnenministerium entgegen, das bereits ähnliche Vorschläge für eine Reform des europäischen Asylsystems gemacht hat. Flüchtlingsorganisationen kritisieren die Pläne Griechenlands und des Bundesinnenministeriums als "de facto Abschaffung des Rechtsstaats".
arrow_back_ios
Aktuelles
Griechenland / EU: Neuordnung der Flüchtlingspolitik
headphones
6 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden
Wat ännert mam Handyverbuet an der Grondschoul?
Mir hu bei verschiddenen Acteuren nogefrot.
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
