Noch immer harren 15.000 Flüchtlinge im überfüllten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aus. Sie fühlen sich vom Rest der Welt im Stich gelassen und - sie fühlen sich eingesperrt. Denn für die Flüchtlinge in den Lagern gilt nach wie vor die Corona-Ausgangssperre. Die Lager-Insassen dürfen nur in Ausnahmefällen raus, zum Beispiel, wenn sie zum Arzt müssen. Ansonsten ist das Handy ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. ARD Korrespondent Thomas Bormann berichtet aus Athen.
arrow_back_ios
Aktuelles
Lager Moria auf Lesbos: Von der Welt vergessen?
Episoden
Wat ännert mam Handyverbuet an der Grondschoul?
Mir hu bei verschiddenen Acteuren nogefrot.
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
