Gestern vor zwei Wochen brannte Europas größtes Flüchtlingslager vollständig aus - das Lager Moria auf der Insel Lesbos. Niemand kam ums Leben, aber 13.000 Flüchtlinge wurden obdachlos. Einige Hundert durften die Insel verlassen; einige sind offenbar seit dem Feuer irgendwo auf der Insel Lesbos untergetaucht - nach ihnen sucht die Polizei noch; die allermeisten aber haben inzwischen einen Platz im neuen Zeltlager - ganz in der Nähe des abgebrannten Camps Moria. Thomas Bormann aus dem ARD Studio Athen berichtet.
arrow_back_ios
Aktuelles
Zwei Wochen nach Brand in Moria
Episoden
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
