Am Sonntag beginnt in Sharm el Sheik in Ägypten die Weltklimakonferenz COP27 - mit fast 200 Ländern und mehr als 30.000 Teilnehmern eine riesige Veranstaltung. Die Lage ist ernst, die Klimaerwärmung real - und trotzdem scheint es illusorisch auf ein gemeinsames ambitioniertes Ziel bei der COP27 zu setzen. Wie gemeinsame und engagierte Klimapolitik funktionieren kann, das haben Schüler einer deutschen Schule in Kairo schon vor der COP gezeigt. Bei der Simulation der Klimaverhandlungen. Die ARD Korrespondentin Anna Osius berichtet aus Kairo.
arrow_back_ios
Aktuelles
Wenn Kinder das Klima retten - COP-Simulation in Kairo
Episoden
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
